Bucher Coaching Systems - Version 6.21.5 vom 25.02.2025
Allgemeine Änderungen
Archivierungsfunktion
Die Archivierungsfunktion wurde erweitert. Man kann jetzt im Fenster "Paket-Liste" alle Archivierungshäkchen setzen oder entfernen lassen. Dazu haben wir in der Spaltenüberschrift ein Optionskästchen eingefügt. Wird dieses Häkchen gesetzt, dann werden alle Pakete dieses Patienten mit einem Archivierungshäkchen versehen. Wenn das Archivierungshäkchen in der Spaltenüberschrift entfernt wird, dann werden alle Archivierungshäkchen bei den Paketen dieses Patienten entfernt.
Auf diese Weise kann man z.B. sehr schnell alle Pakete eines Patienten Archivierung und/oder löschen, wenn man im Anschluss bei den Einstellungen / Datensicherung die Archivierungsfunktion mit den Archivhäkchen startet.

Eine weitere schöne Möglichkeit besteht darin, den Filter für den aktuellen Patienten auf "Alle" zu setzen. Damit werden in der Paketliste alle (wirklich alle) Pakete aller Patienten angezeigt. Wenn ich also möchte, dass alle Pakete innerhalb eines Produkts (z.B. Bucher Vita Coach oder Bucher Aura Coach) gelöscht werden, dann schaltet man den Filter auf "Alle" und setzen das Archivierungshäkchen. Anschließend noch die Archivierung durchführen und alle Pakete sind raus aus dem Programm.
Übrigens Pakete des Patienten "_Archiv" werden mit dieser Funktion in der Spaltenüberschrift NICHT angehakt. Archivpakete bleiben immer erhalten. Wenn es dort unnötige Pakete gibt dann bitte die Pakete direkt beim _Archivpatienten über die Löschfunktion entfernen.

Info-Schaltfläche
Da manche Einstellungen oder Aktionen im BCS schwerer zu verstehen sind, bzw. die Darstellung am Bildschirm komplizierter ist, machen wir jetzt immer häufiger im Programm kleine blaue Kreise mit einem "Ausrufezeichen" Diese Schaltflächen kann man anklicken und bekommt dann zu dem jeweiligen Thema auf dem Bildschirm ausführlichere Infos oder Anweisungen.
Ein Beispiel sind die E-Mail-Einstellungen. Auch dort gibt es diesen blauen Kreis.

Wenn man auf den Kreis klickt, dann wird ein Fenster geöffnet, welches den Sachverhalt beschreibt und weitere Infos zur Verfügung stellt.
Beispiel:

Solche kleinen runden Informationsschaltflächen gibt es beispielsweise auch bei den "Formular-Einstellungen".
Einstellung der Sendeoptionen
Bei den Sende-Optionen in allen Produkten des Bucher Coaching Systems (aufzurufen mit dem kleinen Zahnrädchen bei der Sende-Schaltfläche), kann jetzt der Wert für die Intensität genau abgelesen werden oder wenn gewünscht über ein Eingabefeld direkt eingetippt werden.

Dies wurde auch in den Einstellungen für den Broadcast so umgesetzt.

Eindeutige Meldungen bei Problemen mit der Lizenzierung
Bei der Lizenzierung kann einiges schief laufen. Bisher kam in diesem Fall zwar eine Fehlermeldung, jedoch ohne Angabe von den Ursachen. Wir haben die Lizenzierung so erweitert, dass wir die Ursachen für nicht erfolgreiche Lizenzierungen in einer Meldung anzeigen können. Folgende Meldungen können also bei der Lizenzierung angezeigt werden, falls diese nicht korrekt durchläuft:

Corpus Analyser
Bessere und variablere Fensteraufteilung
Ein Kunde wünschte sich mehr Platz im Fenster Paket-Inhalt. Sein Rechner hat eine relativ kleine Auflösung, so dass die Ergebnisse mitten in der Zeile abgeschnitten werden. Diese Ergebnisse sind natürlich wichtiger als die virtuelle Person im Fenster rechts daneben. Bei einer normalen Auflösung ist das kein Problem, aber bei einer sehr geringen Auflösung, die insbesondere viele ältere Computer noch besitzen, ist es schon sehr umständlich.
Wir haben uns deshalb entschlossen, die Trennlinie im Fenster "Paketinhalt" zwischen den Ergebnissen und der virtuellen Person verschiebbar zu programmieren. Damit kann man jetzt den Bereich der beiden Fenster in der Breite beeinflussen.
Man fährt dazu mit der Maus zwischen die beiden Fensters (siehe roter Pfeil in nachfolgender Grafik) und KLICKT UND HÄLT dann die linke Maustaste. Dann schiebt man die Maus nach links oder rechts und kann so das jeweilige Fenster in der Breite vergrößern bzw. verkleinern.
Anwender, die die Parameter mit allen Angaben nicht komplett im linken Fenster sehen können, können damit dem linken Fenster mehr Platz geben. Dafür verkleinert sich der Platz des rechten Fensters mit der virtuellen Person. Danke an Herrn M. V. für diesen Vorschlag.
